Die Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) sind eine große Pflanzenfamilie. Sie soll mehr als 7000 Arten beinhalten. Diese Pflanzen sind also alle mit dem Weihnachtsstern verwandt. Dazu zählen populäre Arten wie der Wunderbaum (Ricinus communis), aus seinen Samen wird das Rizinusöl gewonnen. Oder der auch als Gummibaum bekannte Kautschukbaum (Hevea brasiliensis).
Es sind übrigens auch einige Wolfsmilchgewächse bei uns heimisch. Eine kleine Auswahl stelle ich auf diesen Seiten vor.
Nachfolgend möchte ich einige entfernte Verwandte des Weihnachtsstern zeigen, die aus warmen Regione stammen.
Codiaeum variegatum (Kroton, Wunderstrauch)
Vom Kroton gibt es viele Sorten mit bunten Blättern. Wild wachsend kann dieser Strauch bis zu 3 Meter hoch werden. Als Topfpflanze bleibt er kleiner. Er stammt aus dem tropischen Asien, Australien, Pazifik.
Jatropha podagrica (Flaschenpflanze)
Jatropha podagrica stammt aus Mittelamerika und wird bei uns als Zimmerpflanze kultiviert. Die Flaschenpflanze wirft im Herbst die Blätter ab.
Ricinus communis (Wunderbaum)
Der Wunderbaum stammt aus Afrika und wird bei uns als einjährige Beetpflanze genutzt. Er wächst schnell. Wurde er im Frühjahr gesät, kann er im August schon 2 Meter hoch sein.
