Kategorien

Euphorbia bongolavensis

Euphorbia bongolavensis

Euphorbia bongolavensis kann bis zu 1 Meter hoch werden und wächst strauchförmig. Diese Euphorbie stammt, wie auch E. leuconeura, aus Madagaskar, wo die beiden Arten ähnliche Lebensräume besiedeln sollen: Wälder mit durchlässigem Boden.

Pflege
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Substrat: durchlässiger Mix, Kakteenerde mit Tongranulat oder Bimskies
  • Gießen: an- aber nicht austrocknen lassen
  • Düngen: von April bis September
  • Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig mit mindestens 15 °C im Winter

Standort: Ein sonniges und helles Plätzchen ist ideal. Lichter Halbschatten wird ebenfalls vertragen.

Substrat: Das Substrat sollte durchlässig sein. Ich verwende einen Mix aus torffreier Gemüseerde, Sand, Tongranulat und Bimskies.

Einige Liebhaber verwenden rein mineralische Mischungen. Diese Form der Kultur hat sich bei mir nicht bewährt, da Euphorbia bongolavensis es nicht verträgt, wenn das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknet.

Gießen: Das Substrat darf gut an-, aber nicht austrocknen. Bei zu trockener Haltung werden die Blätter abgeworfen.

Euphorbia bongolavensis

Düngen: Ich verabreiche von April bis September gelegentlich organischen Gemüsedünger.

Temperatur: Euphorbia bongolavensis mag es ganzjährig warm und sollte im Winter nicht für längere Zeit unter 15 °C platziert werden.

Euphorbia bongolavensis

Vermehren: Die Vermehrung mit Stecklingen ist einfach. Sie bewurzeln bei 20 bis 25 °C in 2 bis 4 Wochen.