Weihnachtssterne pflegen und vermehren

Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) gilt leider als Wegwerfpflanze und wird häufig zu Tode gegossen. Kann man ihm ein sonniges und helles Plätzchen anbieten und lässt das Substrat zwischen den Wassergaben antrocknen, wächst er wie Unkraut.

Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist ein Zimmerpflanzen-Klassiker. Sehr beliebt sind die Sorten mit roten Hochblättern.

Botanisch eingeordnet ist Euphorbia pulcherrima in die Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Der Weihnachtsstern wächst strauch- oder baumförmig und kann mehrere Meter hoch werden. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt in Mittel- und Südamerika. In tropischen und subtropischen Regionen findet er in Parks und Gärten als Zierstrauch Verwendung.

Vom Weihnachtsstern viele Sorten zu erhalten, die sich in der Farbe und Form ihrer Hochblätter, die in der Fachsprache Brakteen genannt werden, unterscheiden. Farblich am besten zur Weihnachtszeit passen die Sorten mit roten Brakteen. Es gibt aber auch welche mit gelben, gelb-grünen, gelb-roten und gesprenkelten Hochblättern.

Weihnachtsstern gelb rosa
Weihnachtsstern mit gelb-rosa gefärbten Hochblättern.

Der Weihnachtsstern wird übrigens nicht mehr nur zur Weihnachtszeit angeboten. Als Poinsettie/Poinsettia, Herbststern oder Zauberstern ist er bereits ab dem Spätsommer im Handel zu finden.

Weihnachtsstern Teneriffa
Der Weihnachtsstern als Baum. Dieses ungefähr 3 Meter hohe Exemplar habe ich auf Teneriffa entdeckt.

Pflege Basisinfos

  • Standort: Sonnig und hell im Zimmer, das Übersommern im Garten oder auf dem Balkon ist möglich, dort eignet sich auch halbschattige Standorte.
  • Substrat: Fertigmischungen für Zimmerpflanzen, Kübelpflanzen, Kräuter, Gemüse, Sukkulenten („Kakteenerde“).
  • Gießen: Die Erde sollte immer mäßig feucht sein, der Topfballen darf antrocknen zwischen den Wassergaben.
  • Düngen: Nicht im ersten Jahr nach dem Kauf oder Umotpfen, anschließend von April bis September mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger wie Stäbchen, Granulat.
  • Temperatur: Zimmertemperatur ganzjährig, nicht für längere Zeit unter 10 °C im Winter.
  • Zur ausführlichen Pflegeanleitung ->
Weihnachtsstern Stecklinge
Der Weihnachtsstern lässt sich durch Stecklinge vermehren.